Entwicklung Wohnquartier Neue Weberei in Dinklage
SCHEWE Immobilien plant rund 50 neue Wohneinheiten im Herzen von Dinklage
SCHEWE Immobilien plant die Entwicklung eines „bunten“ Wohnquartier mitten im Herzen von Dinklage. Auf dem ehemaligen Gelände der Weberei Van der Wal, direkt hinter dem Poco-Markt, sollen vier neue Gebäude entstehen, in denen rund 50 neue Wohneinheiten geschaffen werden.
Neue Wohnformen sind maßgeblicher Bestandteil in dem Konzept Wohnquartier „Neue Weberei“. Der stetige Wandel in der heutigen Zeit wirkt sich auch auf das Wohnen aus. Dementsprechend finden Themen wie Homeoffice, Co-Working, Bedarfe von Familien nach größeren Wohnungen, die sich den Hausbau oder Kauf nicht mehr leisten können sowie den Wunsch von Senioren nach kleineren innenstadtnahen Wohnungen, im Konzept Berücksichtigung. Mit geplanten Wohnungsgrößen von 45 – 60 qm sind die Hauptzielgruppe Senioren, aber auch Familien, Singles, Azubis etc. sollen angesprochen werden. Ziel ist es, ein lebendiges Wohnquartier zu entwickeln, in dem alle Generationen Platz finden.

So soll neben den rund 50 Wohneinheiten auch Raum für kulturelle Events geschaffen werden. Alte Gebäudeteile der ehemaligen Weberei, wie das Kesselhaus soll neue interpretiert werden und als Eventraum gestaltet werden. Hier soll eine Möglichkeit für kleine Feiern von Vereinen, Musikauftritte, Firmenveranstaltung etc. bieten. Darüber hinaus sind auch Einrichtungen wie eine Kita, Fahrradwerkstatt oder ein Café im Quartier denkbar. Der Innenhof soll ein Treffpunkt für die Bewohner oder auch Möglichkeiten für ein Foodtruck bieten.
Werte erhalten. – das ist unsere Mission. Diese Maßgabe spiegelt sich in unserem Projekt „Neue Weberei“ sehr deutlich wieder. Es soll ein neues Quartier mit alter Seele geschaffen werden. Der alte Fabrikcharme der alten Hallen soll erhalten bleiben. Auch der Name „Neue Weberei“ soll der ehemaligen Weberei Van der Wal Rechnung tragen.
Gleichzeitig soll auch viel Neuerung geschaffen werden. Es ist das Ziel, das Quartier klimaneutral zu entwickeln und es soll sich bestenfalls selber versorgen. Außerdem wird keine neue Fläche versiegelt.

Zurzeit stehen noch alte Hallen der ehemaligen Weberei Van der Wal auf dem Gelände, die zunächst noch abgerissen werden müssen. Außerdem muss noch die Genehmigung von Sondergebiet Möbel in ein urbanes Gebiet umgewandelt werden. Realistisches ist es, dass das Quartier in 2025 bezugsfähig ist.